Ein Sommerabend voller Musik – mit Chorgesang & Musikkapelle
Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Gardenbreak-Abend im Rahmen unseres Sommerfestivals „Das große Kulturbaden“ – mit echter Musik aus St. Gilgen und Strobl!
Zu Gast sind an diesem Abend zwei lokale Klangkörper: die Lhotzky-Böhmische Musikkapelle und die traditionsreiche Liedertafel St. Gilgen. Genießen Sie einen lauen Sommerabend mit Musik, Gemeinschaft und echter Dorfkultur! 🍹 Und wie bei allen Gardenbreaks gibt es natürlich auch wieder eine Getränkebar – für erfrischende Drinks und gesellige Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Garten des Mozarthauses statt, bei Schlechtwetter weichen wir in die stimmungsvollen Innenräume aus.
🎟️ Eintritt frei – alle beteiligten Vereine freuen sich über Ihre freiwillige Spende.
Lhotzky-Böhmischen Musikkapelle
In Strobl am Wolfgangsee wurde im Jahre 1869 eine Musikkapelle gegründet, die heutige Ortsmusikkapelle Strobl. In den 1930er-Jahren leiteten zwei böhmisch-stämmige Kapellmeister die musikalischen Geschicke der Kapelle, die Brüder Franz und Hans Lhotzky. In den Wirren dieser Zeit verlangte plötzlich ein Teil der Musikanten, dass die beiden „Böhm“ das Kapellmeisteramt zurücklegen sollten. Daraus entbrannte ein Streit, der zu einer Teilung der Musikkapelle in eine Bauernkapelle und eine Ortsmusikkapelle führte. Nach den Weltkriegen wurde diese Teilung wieder rückgängig gemacht.
Ehrenkapellmeister Gerhard Laimer, der bis vor Kurzem die Ortsmusikkapelle als Kapellmeister führte, fand diese Geschichte in der Chronik und nahm dies zum Anlass, einer kleine böhmische Partie den Namen der Lhotzky-Brüder zu geben. Und so besucht die Lhotzky-Böhmische im August 2025 den Mozarthaus-Garten und sorgt für musikalische Unterhaltung im Rahmen des geplanten Garden-Brakes.
Die Musiker und Musikerinnen freuen sich auf viele Besucher.
Liedertafel St. Gilgen
Unser Chor besteht seit 1893 und setzt sich zusammen aus den Damen im Sopran und Alt und den Herren im Tenor und Bass, geführt von unserer Chorleiterin Philine Passin. 25 bis 40 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu den donnerstäglichen Chorproben.
Jeder, den es interessiert, ist willkommen zuzuhören und den Chor kennenzulernen.
Singen macht Spass und ist sehr gesund! Von allen Instrumenten ist Singen das Gesündeste. Singen und Musik kann durchaus als ein Gesundheits- und Lebensmittel bezeichnet werden, das Gesundheit fördert und von früher Jugend bis ins höchste Alter große Bedeutung hat.
Singen wird daher gerne als „erstes Instrument“ erlernt, bei dem sich schnell Erfolge einstellen.
Wir singen zu vielen Gelegenheiten:
Wir singen ein buntes Repertoire, das uns und den Zuhörern Spaß macht: