Feierstunde
Anlässlich des Geburtstages der in St. Gilgen geborenen Mutter Mozarts laden wir Sie zu einer Feierstunde in die Pfarrkirche St. Gilgen ein.
Augustin Kloiber Rezitation
Musik:
Duo Bella Musica
mit Anja Schrofner, Flöte und Marie Aggermann, Flöte
Das Musikprojekt Bella Musica, eine Zusammenarbeit der Universität Mozarteum mit der Hochschule für Musik Würzburg und dem Conservatorio Santa Cecilia in Rom, vereint junge österreichische, italienische und deutsche Musiktalente, die in einem jährlichen Orchestercamp Kammermusik und Orchesterwerke einstudieren, um sie im Anschluss in einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zur Aufführung zu bringen. Sie werden damit zu Botschafter*innen, die über die Musik Mozarts das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes stärken.
Höhepunkt der diesjährigen Konzertreise, die vom 24. August bis 4. September 2022 stattfand, war neben Konzerten in den Mozartstädten Terni, Rom, Terracina, Caserta und Ala-Rovereto zweifelsohne der Auftritt in Neapel im Großen Saal des Conservatorio di Musica San Pietro a Majella. Der Rektor Maestro Carmine Santaniello begrüßte die jungen Studierenden und zeigte vor dem Konzert die Bibliothek und das Archiv dieser Institution mit einer großen Sammlung von wertvollen Instrumenten und Manuskripten aus der neapolitanischen Schule. Mit diesem Konzert wurde auch in Neapel die Unterzeichnung des Erasmus-Partnerschaft Vertrag zwischen der Universität Mozarteum Salzburg mit dem Conservatorio in Neapel. Der italienische Fernsehsender RAI nahm dies zum Anlass und produzierte einen Fernsehbeitrag über den Auftritt von Bella Musica in Neapel.
Die Kooperation mit dem Verein und Kulturnetzwerk „Europäische Mozart Wege“ (EMW) besteht seit 2017 und hat uns auch heuer wieder ermöglicht allesamt neue Konzertorte zu finden. So haben wir seit Beginn dieses Projekts 2011 weit über 100 Konzerte realisieren können, auch eines in St. Gilgen im Mozarthaus 2019.
Spenden erbeten